Museum Blumenstein Solothurn
  • facebook
  • Aktuell
  • Programm
    • Musik im Blumenstein
    • Kinder & Familien
    • Museumstag
    • Töpfergesellschaft
    • Whisky Talk
    • Weitere Anlässe
  • Über uns
    • Öffnungszeiten
    • Anreise
    • Team
    • Das Museum
    • Jahresberichte
    • Musik im Blumenstein
    • Förderverein Museum Blumenstein
  • Ausstellungen
    • Seife, Sex & Schokolade
    • Landsitz Blumenstein
    • Stadtgeschichte Solothurn
    • Archäologie im Pächterhaus
    • Apotheke im Alten Spital
    • Ambassadorenkrippe
    • Das Ostergrab von Biberist
  • Sammlung
    • Unsere Sammlung
    • Forschung
    • Sammlung online
    • Schenkungen und Ankäufe
  • Ihr Anlass
    • Mieten Sie unser Haus
    • Führungen
    • Kindergeburtstage
    • Schulbesuche
  • Links & Downloads
    • Downloads
    • Links
  • Aktuell
  • Programm
    • Musik im Blumenstein
    • Kinder & Familien
    • Museumstag
    • Töpfergesellschaft
    • Whisky Talk
    • Weitere Anlässe
  • Über uns
    • Öffnungszeiten
    • Anreise
    • Team
    • Das Museum
    • Jahresberichte
    • Musik im Blumenstein
    • Förderverein Museum Blumenstein
  • Ausstellungen
    • Seife, Sex & Schokolade
    • Landsitz Blumenstein
    • Stadtgeschichte Solothurn
    • Archäologie im Pächterhaus
    • Apotheke im Alten Spital
    • Ambassadorenkrippe
    • Das Ostergrab von Biberist
  • Sammlung
    • Unsere Sammlung
    • Forschung
    • Sammlung online
    • Schenkungen und Ankäufe
  • Ihr Anlass
    • Mieten Sie unser Haus
    • Führungen
    • Kindergeburtstage
    • Schulbesuche
  • Links & Downloads
    • Downloads
    • Links
Links & Downloads

Downloads

1816 / 1817 – Der Kampf gegen die Teuerung

Ausstellungstexte [11.8 MB]

Ambassadorenkrippe

Die Geschichte der Solothurner «Ambassadorenkrippe» [0.6 MB]
Woher stammt der Name «Ambassadorenkrippe» [0.2 MB]
Vom Sinn der Weihnachtskrippe — Text von Kurt Lussi, Luzern [0.2 MB]
Emilie Gunzinger über ihre Arbeit an den Figuren [0.5 MB]
Die Restaurierung durch Schwester Clara im Kloster St. Joseph [0.2 MB]
Über die Holzkörper der Figuren [0.1 MB]
Wie sind die Wachsköpfe der Figuren entstanden? [0.7 MB]

Candidus und Clara – unsere beiden Katakombenheiligen

Candidus und Clara [2.6 MB]

Casanova in Solothurn

Casanova in Solothurn — Auszug aus Giacomo Casanovas Memoiren [0.4 MB]
Casanova in Solothurn — Fakten und Vermutungen [0.1 MB]
Die Fächersprache — Anleitung für einen klandestinen Flirt im Ballsaal [0.2 MB]

 

Morgen geöffnet
14.00 - 17.00 Uhr

Unsere Öffnungszeiten:

Dienstag–Samstag: 14–17 Uhr
Sonntag: 10–17 Uhr
Montag: geschlossen

Museum Blumenstein
Blumensteinweg 12
4500 Solothurn

032 626 93 93
museumblumenstein@solothurn.ch

Impressum

  • facebook